Züchtertreffen 2022
ZurückZüchtertreffen Herbst 2022
In den vergangenen Wochen fanden Züchtertreffen einiger Rassen bzw. Rassengruppen statt. Diese werden sehr gut angenommen und intensiv zum Austausch untereinander und zur Diskussion rassespezifischer Themen genutzt.
Fleischschafzüchter
Am 21. Oktober 2022 fand das alljährliche Fleischschafzüchtertreffen, heuer im Bezirk Grieskirchen, mit Besichtigung des Suffolkzuchtbetriebes von Sonja und August Hirschbichler/St. Agatha, sowie des Dorperzuchtbetriebes von Barbara und Gerald Wagner/Waizenkirchen statt.
Dorperzüchtertreffen Deutschland
Von 22. bis 23. Oktober versammelten sich einige Dorperzüchter zu einem Züchtertreffen bei einem lang erfahrenen deutschen Züchterkollegen in Schönram, Bayern. Nach einer Einführung am Hof mit interessanter Betriebsbesichtigung wurden die Teilnehmer mit einem Lamm am Spieß verköstigt. Der Betrieb von Peter Wadislohner wird im Nebenerwerb mit 35 Mutterschafen geführt. Die Haupteinnahmequelle besteht hier im Exportbereich, ein kleiner Teil der Lämmer wird direkt vermarktet. Die Beweidung erfolgt im Sommer unter einer PV-Anlage mit ca. 5h. Kombiniert war diese Veranstaltung mit der Jahreshauptversammlung des Vereines „Dorperzüchter Deutschland“.
Jurazüchtertreffen
Mit den Betrieben Hutterer, Eberstalzell und Edinger, Sipbachzell konnten im Zuge des Jurazüchtertreffens 2022 zwei hervorragende Beispiele der oö Jurazucht besichtigt werden. Neben einer sehr guten genetischen Tierauswahl charakterisierten innovative Stallbaulösungen bzw. Weideverfahren die sehr interessanten Betriebsbesuche. Beim Abschluss gab Rassesprecher Strasser Gerhard in seinem Vortrag einen Rückblick und Ausblick auf die züchterischen Aktivitäten.
Waldschafzüchtertreffen
Am Freitag, 18. November 2022 fand am Betrieb der Familie Pleiner in Unterweitersdorf ein österreichweites Waldschafzüchtertreffen statt. Rund 30 Zuchtbetriebe aus 4 Bundesländern besichtigten die Waldschafherde, tauschten sich aus und erfuhren von Zuchtleiter Volker Krennmair die aktuellen Informationen rund um die Waldschafzucht und die zukünftigen Anforderungen der ÖPUL-Maßnahme Seltene Nutztierrassen.