Versteigerungstermine 2025
218. Zuchtschafversteigerung (Sommerversteigerung)
Tierzuchthalle Regau
219. Zuchtschafversteigerung (Herbstversteigerung)
Tierzuchthalle Regau
218. Versteigerung 26. Juli 2025
Erfolgreicher Treffpunkt für Schafzüchter in Oberösterreich
Bereits zum 218. Mal versammeln sich Schafzüchter aus ganz Oberösterreich und den angrenzenden Regionen zur traditionellen Zuchtschafversteigerung in Regau. Veranstaltet vom Landesverband Schafe Oberösterreich (LV Schafe OÖ), ist die Auktion mittlerweile ein fixer Termin im Kalender der heimischen Schafhaltung und ein bedeutender Marktplatz für hochwertige Zuchtschafe.
Auf der Versteigerung werden zahlreiche ausgewählte Zuchttiere verschiedenster Rassen angeboten – von kräftigen Fleischschafen bis zu robusten Milchschafrassen. Die hohe Qualität der Tiere spiegelt das Engagement und die Fachkompetenz der Züchter wider.
Alle zur Versteigerung angebotenen Widder und Schafe stammen aus Meadi/Visna-, Brucella Ovis- und Pseudotuberkulose-unverdächtigen Betrieben bzw. wurden auf Pseudotuberkulose (Pseudo-TBC) untersucht.
Die Veranstaltung bietet nicht nur Gelegenheit zum Tierkauf, sondern auch zum Erfahrungsaustausch und zur Netzwerkpflege unter den Schafhaltern. Die Versteigerung ist ein zentrales Instrument zur Förderung der regionalen Zuchttierqualität und stärkt das genetische und damit wirtschaftliche Potential jeden Betriebs.
Wichtiger Hinweis für Kaufinteressenten:
Kaufaufträge werden im Verbandsbüro entgegengenommen und können noch bis zum 25. Juli 2025 gemeldet werden. Interessenten, die nicht persönlich an der Versteigerung teilnehmen können, haben so die Möglichkeit, ihre Aufträge durch das Team des LV Schafe OÖ professionell ausführen zu lassen.Allgemeine Informationen
Versteigerungen bieten den Züchtern die Möglichkeit, hochwertige Zuchttiere zum Verkauf anzubieten und sich mit ihren Tieren untereinander zu vergleichen. Für die Zuchtorganisation stellt eine derartige Veranstaltung eine sehr gute Möglichkeit dar, die aktuelle Entwicklung des Zuchtfortschrittes zu verfolgen.
Daher organisiert der Landesverband jährlich drei Versteigerungen am Welser Messegelände. Nach erfolgter Anmeldung werden die Daten, der zum Verkauf gemeldeten Tiere, im Versteigerungskatalog den Kaufinteressenten zur Verfügung gestellt.
Am Versteigerungstag werden alle aufgetriebenen Tiere verwogen und von einer Bewertungskommission begutachtet. Danach können sie von den Kaufinteressenten besichtigt werden.
Ausrufungspreise Widder - Stand 23.06.2025
Schritte der Gebote: € 50
Körklasse Ausrufungspreise Ia/Ib € 550,00 IIa € 450,00 IIb € 350,00 Ausrufungspreise Schafe - Stand 23.06.2025
Schritte der Gebote: € 20
Körklasse Ausrufungspreise Ia/Ib € 280,00 IIa € 280,00 IIb € 280,00 III Vereinbarung vor Ort Erklärung Versteigerungskatalog
In dieser Zeichenerklärung sind die wichtigsten Werte erklärt, die notwendig sind um einen Versteigerungskatalog richtig lesen und verstehen zu können.
Kaufaufträge
Sie haben keine Zeit selbst zur Versteigerung zu kommen? – kein Problem!
Bei der Versteigerung besteht für Kaufinteressenten die Möglichkeit eines Treuhandkaufes über den Landesverband. Speziell für Schafhalter, die am Versteigerungstag nicht nach Wels kommen können und aber auch Tiere benötigen, wird dieses Service angeboten. Sie können per Mail an office den Verband mit dem Ankauf Ihrer Wunschtiere betrauen. @schafe-ooe.at
Notwendige Angaben im Formular:
• LFBIS-Nr. und Name
• Rasse
• Ohrmarkennummern und/ oder gewünschte Leistungsparameter (z.B. FW, ExKl.)
• Maximaler ZuschlagspreisOberösterreichische Betriebe haben auch bei Treuhandkäufen die Möglichkeit, die VitaTop Prämie in Anspruch zu nehmen!