Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Zum Hauptinhalt springen
  • Trächtigkeitsuntersuchung

    Sicherheit für den Betrieb und Tiere

    • Die Trächtigkeitsuntersuchung ist ein wichtiger Schritt, um den Erfolg des Deckens zu kontrollieren.

      Moderne Untersuchungsmethoden wie Ultraschall ermöglichen eine frühzeitige und zuverlässige Diagnose.

      Dadurch können Scheinträchtigkeiten oder Nichtträchtigkeiten früh erkannt und entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden.

      Deckgruppen, in welcher Jungwidder eingesetzt werden, sollten in der Regel 2-3 Monate nach dem Ersteinsatz untersucht werden. Nur so kann mit Sicherheit nachgewiesen werden, ob Widder erfolgreich decken.

      Der Landesverband Oberösterreich bietet diese Trächtigkeitsuntersuchungen als Service an, um den Betrieben professionelle Unterstützung zu gewährleisten.